Die Rosenheimer OBI Märkte sparen kreativ.

Die Öffnungszeiten bleiben wie gewohnt.
Aufgrund der angespannten Wirtschaftslage mit hohen Energiekosten, steigenden Preisen und gestiegener Inflation kürzen viele Einzelhändler ihre Öffnungszeiten, um Kosten zu senken. Die drei OBI Märkte im Rosenheimer Raum haben sich bewusst gegen diesen Weg entschieden. Die drei Märkte sind sich einig: Das geht kreativer.
„Zurzeit steht jeder Einzelhändler unter Druck seine Kosten flach zu halten. Wir – die OBI Baumärkte im Rosenheimer Land – haben uns bewusst dagegen entschieden an den Öffnungszeiten zu schrauben, um Energiekosten einzusparen. Der Service unseren Kunden gegenüber soll unter der derzeitigen Situation nicht leiden.“, so Geschäftsführer Matthias Stöcker.
Gespart werden muss dennoch, aber an anderen Stellen. Was wird getan? Und wo können sich auch private Haushalte inspirieren lassen?
Heizung
Ein großer Kostenzuwachs besteht diesen Winter in den gestiegenen Heizkosten. Um diese einzudämmen haben die OBI Märkte ihre Raumtemperatur reduziert und sogar in gewissen Bereichen sowie nachts ganz ausgeschaltet.
Um die Innentemperatur in den Märkten konstant zu halten, werden Zusatzeingänge über den Winter geschlossen. So hat z.B. der OBI Markt in Raubling derzeit seinen Eingang zum Gartencenter geschlossen. „Diese Einschränkung ist für den Kunden in dieser Jahreszeit kaum spürbar. Wir jedoch sparen enorme Heizkosten ein, da über die geöffneten Türen keine kalte Außenluft einströmt.“, erklärt Norman Lau, Marktleiter OBI Raubling. Rechtzeitig zur Frühjahrssaison wird auch dieser Eingang wieder geöffnet.
Beleuchtung
Energiesparsamste Leuchtmittel kommen in den OBI Baumärkten zum Einsatz. Fast in allen Bereichen wurde auf LED-Beleuchtung umgestellt. Darüber hinaus wird die Beleuchtung in den Märkten nur während der Öffnungszeiten und reduzierter eingesetzt. Im OBI Aicherpark wird die Parkplatzbeleuchtung inkl. der LED-Säule deswegen nur kurz vor den Öffnungszeiten aktiviert und nach den Schließzeiten ausgeschaltet. Im OBI Stephanskirchen steuern zudem Dämmerungsschalter die Beleuchtung im Markt effizienter und passen das Licht an den Tagesrhythmus an.
Strom
Elektrische Geräte, die nachts auf Stand-by laufen, sind unnötige Stromfresser. Diese überflüssigen Stromkosten werden durch das komplette nächtliche Ausschalten der Geräte eingegrenzt. Darüber hinaus drückt auch das Senken der Temperaturhöhe der Heißwasserboiler die Energiekosten.
„Energieeinsparen ist ein Prozess und wir wissen die Arbeit hier ist nie getan. Aber mit kleinen Schritten und immer neuen Ideen und Tricks lassen sich am Ende große Summen an Energiekosten vermeiden. Der Vorteil für den Baumarktbesucher ist, neben den bleibenden Öffnungszeiten, dass keine Zusatzkosten auf sie in Form von übertriebenen Preiserhöhungen weitergegeben werden müssen.“, fasst Matthias Stöcker das Energiethema zusammen.
Mehr Energiespartipps für daheim
Die Fachberater in den OBI Märkten beraten zu den Themen und geben ihre Tipps & Tricks im persönlichen Gespräch gerne weiter.
Mehr Infos dazu auch unter: https://www.obi.de/pages/energie-sparen#energiesparhelfer
Bestehende Öffnungszeiten im Überblick
OBI Märkte | Raubling | Stephanskirchen | Aicherpark |
Mo. bis Fr.: | 8:00-20:00 Uhr | 8:00 – 19:00 Uhr | 8:00 – 20:00 Uhr |
Sa.: | 8:00-19:00 Uhr | 8:00 – 18:00 Uhr | 8:00 – 20:00 Uhr |
Öffnungszeiten Drive-In | Mo. bis Fr.: 8:00-20:00 Uhr Sa.: 8:00-19:00 Uhr |
Mo. bis Fr.: 8:00 – 19:00 Uhr Sa.: 8:00 – 18:00 Uhr |
— |