In Zeiten des Klimawandels stehen viele vor Weihnachten immer vor dem Entscheidungsdilemma: Echter oder künstlicher Baum? Was ist besser? Gartencenterleiter Herr Schäferkunz vom OBI Raubling klärt auf.
„Viele sind der Überzeugung, dass sie beim Verzicht auf einen echten Weihnachtsbaum, etwas Gutes tun. Sie glauben es entstünden Wälder. Das ist aber ein Irrglaube.“, so der Gartencenterleiter.
Er weiß, Weihnachtsbäume werden allein wegen der Nachfrage an Weihnachten in eigenen Plantagen angepflanzt. Mit sinkender Nachfrage werden nur weniger Bäume angepflanzt und nicht deswegen ein Wäldchen gefördert. Die Böden, auf denen die Bäume heranwachsen sind rein landwirtschaftliche Flächen. Hier würden auch sonst keine Wälder entstehen. Oft handelt es sich bei diesen Flächen um magere Böden. Anderweitig könnten sie nicht bewirtschaftet werden. Zur Weihnachstbaumzucht kommt die mechanische Bodenbearbeitung zum Einsatz, die lockert den Boden besser auf. In der Regel werden hierbei auch keine Herbizide eingesetzt.
Tannenbäume für Weihnachten sind natürliche Agrarprodukte. Sie wachsen 10-15 Jahre heran. In dieser Zeit produzieren Sie Sauerstoff und fördern auch in weiterer Hinsicht das ökologische Gleichgewicht. „Während der Wachstumsphase dienen diese Bäume Vögeln als Nistplatz und werden erst nach der Brutzeit gefällt. Auch Insekten finden hier einen passenden Lebensraum.“, so Schäferkunz in seiner Begründung für die positive Ökobilanz von echten Weihnachtsbäumen.
Auch nach dem Fest kann der Baum noch Gutes tun: die Bäume werden geschreddert und entweder für Gestüte als Pferdefutter aber auch für Kompost und Rindenmulch verwendet. Private Haushalte können ihn trocknen und ohne Nadeln verheizen.
Baumplantagen sind also in vielerlei nützlich und schaden keinesfalls unserem Ökosystem.
Wer Klimaschutz betreiben möchte, kann trotzdem guten Gewissens einen echten Tannenbaum zu Weihnachten kaufen. Würdigen Sie ihn schön geschmückt zum Fest mit dem Wissen, dass er auch danach noch gute Dienste leisten wird.
Sie wollen keine Schnäppchen- und Rabattaktion der drei OBI Märkte im Rosenheimer Land
verpassen? Dann melden Sie sich hier kostenlos und unverbindlich an! Als kleines Dankeschön bekommen Sie nach
erfolgreicher Anmeldung einen 5 € Gutschein*.