OBI Stephanskirchen beweist ökologischen Verantwortungssinn

Das Holzmarkt-Team des OBI Stephanskirchen spendet großzügig für Wiederaufforstung und Klimaschutz an den WWF.
Rosenheim, 16.6.2021 – In den vergangenen Monaten beteiligte sich der OBI Stephanskirchen an einem für Händler ausgeschriebenen Prämiensystem des Rosenheimer Parkettherstellers HARO. Motivation und Teamgeist bescherten dem Markt eine attraktive Prämie und schnell stand fest: Sie soll gespendet werden. Aber von vorne:
Die Produkte von Deutschlands führendem Parketthersteller HARO verkauft das OBI Team aus Überzeugung. „Die Marke steht für Qualität und unsere Kunden schätzen nicht nur die große Auswahl an Böden. Sie identifizieren sich mit den Produkten des hiesigen Herstellers.“, berichtet David Schrank, Bereichsleitung Holzmarkt. Zudem seien der Wunsch regional einzukaufen, sowie kurze und dadurch CO2-sparende Transportwege spürbar stärker werdende Kaufargumente.
Dieser ökologische Gedanke ist auch den OBI Fachverkäufern wichtig. Sie punkten nicht nur mit Expertise zur Vorbereitung des Untergrundes und der richtigen Aufbauhöhe. Sie wissen ebenso, welche Produkte aus zertifiziert nachhaltiger Waldwirtschaft stammen. OBI Kunden können somit umweltbewusst einkaufen und ihren Beitrag zu einer gesunden Waldwirtschaft leisten.
Auch bei der Prämienausschüttung von HARO kam dieses Umweltbewusstsein sofort ins Spiel. „Die Ressourcen unserer Erde sind begrenzt. Anstatt den Gewinn in einen gemeinsamen Ausflug zu investieren, möchten wir als Team etwas zu Klimaschutz und Wiederaufforstung beitragen.“, erklärt Schrank nicht ganz ohne Stolz auf sein Team in der Stimme. Schnell wurde einstimmig beschlossen, dass €400 an die Natur- und Umweltschutzorganisation WWF gespendet werden sollen.