OBI Wäschekörbe retten Rehkitze vor dem Mäh-Tod

Wie praktisch Wäschekörbe sind und wie vielfältig sie eingesetzt werden können, darüber weiß der Wildtierhilfe Amerang e.V. einiges zu berichten. In jedem Frühjahr sind deren ehrenamtlichen Rettungsteams mit ihren Infrarotdrohnen unterwegs und fliegen die Wiesen ab, bevor diese gemäht werden. Mit Hilfe der Wärmebildkameras können sie Rehkitze und auch andere Jungtiere entdecken, denen ein grausamer Mäh-Tod bevorsteht, wenn sie nicht zuvor in Sicherheit gebracht werden. Gesichert werden die Tiere unter Wäschekörben, wie z.B. den Modellen von OBI Stephanskirchen.
Foto 1: Rehkitz gesichert unter einem Wäschekorb von OBI Stephanskirchen
Noch immer ist die Zahl der gemähten Kitze erschreckend hoch – Zehntausende jedes Jahr allein in Deutschland. Die meisten Kitze sind nicht auf der Stelle tot, sondern schwerstverletzt. Abgetrennte Gliedmaßen und aufgeschlitzte Bäuche verursachen unerträgliche Schmerzen und einen langsamen, qualvollen Tod.
Ohne die Drohnentechnik müsste auch in Zukunft so manches Kitz dieses Schicksal erleiden, aber dank der technischen Fortschritte ist es möglich, viele Tiere zu retten.
Nach der Mahd werden die Kitze umgehend freigelassen, damit sie von ihren Müttern wieder abgeholt werden können.
Foto 2: Wärmebilddrohne des Wildtierhilfe Amerang e.V. im Einsatz, um Rehkitze aufzuspüren und vor dem Mäh-Tod zu retten.
Für die kommende Saison – die meisten Einsätze finden in den Monaten Mai und Juni statt - sucht der Verein jetzt bereits dringend aktive Helfer im Raum Amerang, Rosenheim und Umgebung, die das Bergen der georteten Kitze übernehmen. Da die Kitzsuche in der Regel nur in den frühen Morgenstunden möglich ist (von ca. 4 – 9 Uhr), sollten Interessierte entsprechend zeitlich flexibel sein. Weitere Voraussetzungen sind PKW und Handy, sowie allgemeine körperliche Fitness. Alle Helfer arbeiten im Team, werden gründlich geschult und in Übungseinsätzen auf ihre Aufgaben vorbereitet. Ohne zusätzliche Unterstützung wird es für die Tierschützer in den kommenden Saisons sehr schwierig, alle Aufträge zu erfüllen. Je mehr Helfer zur Verfügung stehen, desto weniger Aufwand und Einsätze für den Einzelnen und desto mehr Jungtiere können geschützt werden.
Foto 3: Ehrenamtliche Helfer vom Wildtierhilfe Amerang e.V. holen die Wäschekörbe von OBI Stephanskirchen für ihre Einsätze ab.
OBI Stephanskirchen und der Wildtierhilfe Amerang e.V. bitten um Unterstützung für den gemeinnützigen Verein - entweder aktiv als Helfer oder passiv mit einer Spende!
Spenden bitte an folgendes Konto:
Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim Chiemsee e.G.
Kontoinhaber Wildtierhilfe Amerang e.V.
IBAN DE52 7116 0000 0006 32 92 41
Kontaktaufnahme ist jederzeit möglich:
- für den Raum Amerang und Umgebung: 0152 21 34 84 98 (auch WhatsApp)
- für den Raum Rosenheim / Samerberg / Prien: 01520 393 27 63 (auch WhatsApp)
- oder per E-Mail an kontakt@wildtierhilfeamerang.org
Weitere Informationen finden Sie hier:
www.wildtierhilfeamerang.org
https://www.facebook.com/WildtierhilfeAmerang/
OBI Stephanskirchen hilft. Helfen auch Sie!